Geschichte

Bereits 2017 haben wir unsere Kreativität neben unseren Vollzeitjobs mit der Produktion von Glace auf Eis – Tepanyaki’s ausgelebt. Damit waren wir auf Street – Food -Festivals und Firmenveranstaltungen erfolgreich unterwegs.

Gerade kurz vor der Covid 19 Krise haben wir dieses sehr zeitintensive Projekt aufgegeben.

 

Wir sind während einer Reise auf der Suche nach einem Elektrosteinbackofen (den wir übrigens viel später dann auch gekauft haben) zum ersten Mal mit Pasta Maschinen in allen Versionen und Grössen in Berührung gekommen.

 

Einige Monate später und nach vielen Überlegungen stand der Entschluss fest:

Wir gründen eine eigene Firma!

Und so entstand 2021 die Teigwarenmanufaktur Gaumenkult by Wilhelm.

Schnell war klar, dass wir zwar auch traditionelle Pasta produzieren wollen, doch unsere Leidenschaft sind Design – und Motivteigwaren.

Zunächst produzierten wir Nudeln in Buchstabenform da wir dachten, es eignet sich super als perfektes Geschenk zum Beispiel «Alles Gute zum Geburtstag Peter» und diese Buchstaben waren dann auch in der Packung.

Beschriftet und beklebt wurden die Päckli mit etwas dünneren Teigwaren.

Dieses Projekt ist gescheitert. Der Prozess der Beschriftung war zu aufwändig, die Buchstaben zu empfindlich- sie brachen ab. Und zudem dachten die Kunden eher an Buchstabensuppe – so konnte es nicht weitergehen.

Also zurück auf Anfang.

Wir tüftelten wochenlang an einem Motiv. Es sollte einen Bezug zu unserer Region haben und einzigartig sein.

Schliesslich erhielten wir die eigens für uns hergestellte Matrize und einige Kilo Hartweizengriess später war sie perfekt. Das Kloster – unsere Nr.1.

 

Tja und dann ging es an die Verpackung.

Wie sollten wir beschriften?

Ein langer Prozess. viele Ideen, viele Versuche.

Jetzt werden die Packungen mit eigens entworfenen Textplatten in Gold bestempelt. Packung für Packung alles von Hand.

Nur noch unser «Gaumenkult – Genuss pur» und das Schweizerkreuz Etikett drauf und schon ist die Verpackung perfekt.

Jetzt noch am Boden das entsprechende Etikett mit der Nährwerttabelle und es kann ans Verkaufen gehen.

Doch das ist gar nicht so einfach. Es brauchte viel Überwindung und Mut loszugehen und unser Produkt anzupreisen.

Unser erster Kunde war die Milchmanufaktur Einsiedeln, die Käse aus heimischer Milch produzieren, regionale Produkte verkaufen, ein Restaurant und eine Schaukäserei haben.

Da sind wir stolz darauf, es dorthin geschafft zu haben.

Die Teigwaren an den Endverbraucher zu verkaufen ist aber nur ein Teil unserer Geschäftsidee.

Die Herstellung von hochwertigen Firmen – und Werbegeschenken und Souvenirs eine Andere.

Wir bringen von unseren Reisen gerne etwas mit nach Hause. Doch in den seltensten Fällen werden Souvenirs vor Ort produziert und sind von guter Qualität.

Das wollen wir ändern.

Ein Souvenir aus der Schweiz, in der Schweiz hergestellt, aus Schweizer Grundzutaten.
Langsam, aber sicher nimmt die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Firmen Fahrt auf.

Wir haben alle möglichen und unmöglichen Ideen, teilweise sprechen uns die Firmen an (der Idealfall) aber auch Klinkenputzen gehört immer noch dazu.
Und es braucht auch jedes Mal neuen Mut und Überzeugungskraft.

Wir lernen nie aus. Das ist auch das Spannende in unserem Leben.
Und wir lernen neue begeisterte Menschen kennen und das inspiriert uns sehr.

Lerne uns kennen!